Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

die Stille

  • 1 die Stille vor dem Sturm

    Универсальный немецко-русский словарь > die Stille vor dem Sturm

  • 2 die stille Woche

    Универсальный немецко-русский словарь > die stille Woche

  • 3 das Schluchzen durchdrang die Stille

    Универсальный немецко-русский словарь > das Schluchzen durchdrang die Stille

  • 4 ein Ruf durchschallte die Stille

    Универсальный немецко-русский словарь > ein Ruf durchschallte die Stille

  • 5 Stille

    Stille f = тишина́, безмо́лвие; молча́ние; поко́й
    die Stille vor dem Sturm зати́шье пе́ред бу́рей
    in aller [in der] Stille etw. tun де́лать что-л. втихомо́лку [тайко́м, незаме́тно, ти́хо, без огла́ски]

    Allgemeines Lexikon > Stille

  • 6 Stille

    Ruhe тишина́. Wortlosigkeit auch моча́ние, безмо́лвие. Windstille зати́шье. die Stilledes Waldes тишина́ [безмо́лвие] ле́са. eisige [beklemmende] Stille ледяно́е [ско́ванное] молча́ние. atemlose [lautlose] Stille нема́я [безмо́лвная] тишина́ in der < in aller> Stille ohne Aufsehen ти́хо, без шу́ма, незаме́тно. die Stille vor dem Sturm зати́шье перед бу́рей

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Stille

  • 7 Stille

    БНРС > Stille

  • 8 Stille Nacht, heilige Nacht

    "Тихая ночь, святая ночь"
    всемирно известная рождественская песня. Написана в 1818 священником Й. Мором и учителем-органистом Ф. К. Грубером в деревне Оберндорф под Зальцбургом. Поводом для написания песни послужила поломка органа в местной церкви накануне Рождества и невозможность из-за этого служить праздничную мессу. Первый раз песня исполнялась под гитару. Мастер, которого пригласили из Тироля починить орган, привёз песню на родину, где её подхватили модные тогда по всей Европе тирольские певцы. Несмотря на критику песни со стороны некоторых теологов, миссионеры способствовали распространению её во всех странах мира. Напечатана впервые в 1838 в Лейпцигском сборнике католических песен (Katholisches Leipziger Gesangbuch):
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    alles schläft; einsam wacht
    nur das traute, hochheilige Paar.
    Holder Knabe im lockigen Haar,
    schlaf in himmlischer Ruh,
    schlaf in himmlischer Ruh.
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    tönt es laut von fern und nah:
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    Gottes Sohn, o wie lacht
    Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
    da uns schlägt die rettende Stund,
    Christ, in deiner Geburt!
    Christ, in deiner Geburt!Stille Nacht, heilige Nacht,
    alles schläft; einsam wacht
    nur das traute, hochheilige Paar.
    Holder Knabe im lockigen Haar,
    schlaf in himmlischer Ruh,
    schlaf in himmlischer Ruh.
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    tönt es laut von fern und nah:
    Stille Nacht, heilige Nacht,
    Gottes Sohn, o wie lacht
    Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
    da uns schlägt die rettende Stund,
    Christ, in deiner Geburt!
    Christ, in deiner Geburt!
    Наряду с этими широко известными куплетами были написаны ещё три, ныне забытых:
    Stille Nacht, Heilige Nacht!
    Die der Welt Heil gebracht.
    Jesum in Menschengestalt,
    Jesum in Menschengestalt.
    Stille Nacht, Heilige Nacht!
    Jesus die Völker der Welt,
    Jesus die Völker der Welt.
    Stille Nacht, Heilige Nacht!
    Lange schon und bedacht,
    Aller Welt Schonung verhieß,
    Aller Welt Schonung verhieß.

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Stille Nacht, heilige Nacht

  • 9 Stille

    Stílle f =
    тишина́, безмо́лвие; молча́ние; штиль (на мо́ре)

    St lle vor dem Sturm — зати́шье пе́ред бу́рей

    in der [inller] St lle
    1) абсолю́тно ти́хо, соверше́нно бесшу́мно
    2) в по́лной тиши́
    in der [inller] St lle etw. tun* — де́лать что-л. втихомо́лку [тайко́м]

    die W ndlung vollz g sich inller [in der] St lle — преобразова́ние произошло́ незаме́тно

    Большой немецко-русский словарь > Stille

  • 10 Tour

    [tu:r] /. die alte [dieselbe] Tour испытанный приём. Um sein Ziel zu erreichen, versuchte er, seine Kameraden auf die alte Tour zu beeinflussen.
    Wenn er Rede und Antwort stehen muß, läßt er sich krank schreiben. Immer dieselbe Tour! bequeme Tour самый удобный приём. Er macht alles auf die bequeme Tour, um sich nicht zu überanstrengen, auf die deutliche Tour прямо, откровенно, без обиняков. Ich werde es dir mal auf die deutliche Tour sagen, was ich von dir halte: Du bist ein Schuft! doofe [dumme] Tour приём, рассчитанный на дураков
    auf die dumme Tour reisen [reiten] прикинуться дураком. Komm mir bloß nicht auf die doofe Tour! Jetzt versuchst du sogar schon mit schönen Worten, Geld von mir rauszuschinden. Ich weiß aber genau, daß ich es nicht zurückkriegen werde.
    Spar deine schönen Worte, deine Schmeicheleien! Diese doofe Tour kenne ich. Brauchst wohl wieder Geld?
    Auf die dumme Tour reiten geht hier nicht. Du kannst bei mir damit nichts erreichen. Ich weiß sowieso, was du willst, er kriegt [hat] seine Tour на него что-то наехало
    он не в духе. Die Sekretärin riet mir vom Gespräch mit dem Direktor ab. Er hat heute seine Tour, faucht jeden an.
    Unser Opa hat wieder mal seine Tour gekriegt und meckert jeden, der ihm in die Quere kommt, an.
    Ich glaube, Inge hat «ihre Tour gekriegt, sie will sich ihr schönes dunkles Haar blond färben lassen, harte Tour резкость, грубость. Als Lothar später, als er wollte, nach Hause kam, hat's ihm sein Vater, ohne nach dem Grund zu fragen, gleich auf die harte Tour gegeben. auf (die) krumme Tour, auf krummen Touren окольными путями
    нечестным способом. Jahrelang hat er sein Geld auf (die) krumme Tour zusammengekratzt, bis man ihn gefaßt hat.
    Unser Kollege versuchte, auf krummen Touren zu Geld gekommen. Vorige Nacht hat er einen Zigarettenautomaten erbrochen, milde Tour полюбовная сделка. Er hat mir für den Schaden, den er mir zugefügt hat, 50 Mark angeboten. Auf diese milde Tour lasse ich mich aber nicht ein. auf die sanfte Tour с подходом, "подкатившись" к кому-л. auf die stille Tour незаметным образом, тихо. Lange hat der Schauspieler die Menschen begeistert. Dann verschwand er auf die stille Tour von der Bühne, süße Tour подхалимничание, заискивание. Immer, wenn er sich Geld von mir borgen will, macht er mir schöne Worte. Auf diese süße Tour falle ich aber nicht mehr herein, vornehme Tour порядочный, достойный образ действий. Er macht alles auf die vornehme Tour, und ist deshalb bei jedermann beliebt, in einer Tour непрерывно
    без умолку. Mit den neuen Mietern gibt es in einer Tour Ärger.
    Was ihn verärgert hat, weiß ich nicht, aber er schimpfte in einer Tour.
    Du redest in einer Tour, aber etwas Vernünftiges sagst du nicht, eine andere [neue] Tour versuchen попробовать новый приём. Mit ihr solltest du eine andere Tour versuchen, sonst erreichst du nichts, jmdm. die Tour vermasseln [versauen] фам. испоганить кому-л. всё дело. Mit seiner Vorsprache bei der Leiterin hat er uns völlig die Tour vermasselt. Wir wollten sie doch mit dem neuen Plan überraschen.
    Warum hast du ihr schon heute das Geschenk gegeben? Damit hast du mir völlig die Tour vermasselt, sie sollte es doch erst zum Geburtstag bekommen. auf Tour gehen [sein] отправиться в путь [в путешествие]
    предпринять что-л. Du hast schon die Fahrkarten besorgt. Wann gehst du auf Tour?
    Die letzten zwei Tage ist er mit dem Fahrrad auf Tour.
    Ich gehe heute abend noch auf Tour, (immer) auf eine [die gleiche] Tour reisen фам. действовать одним и тем же образом. Wir müssen vor einem Betrüger warnen, der immer auf eine [die gleiche] Tour reist: er behauptet, er müsse den Gasherd nachsehen und nimmt dabei immer etwas mit, am liebsten herumliegendes Geld. jmdn. auf die richtige Tour bringen наставить кого-л. на путь истинный. Der Junge ist noch nicht ganz verdorben. Man kann ihn wieder auf die richtige Tour bringen. jmdn. auf (volle) Touren bringen
    а) расшевелить, встряхнуть кого-л.
    задать жару. Mehr habt ihr bisher nicht geschafft? Nun wartet, ich werde euch schon auf Touren bringen!
    б) фам. обозлить, взбесить кого-л. Nichts kann ihn so auf Touren bringen, als wenn man ihm widerspricht. auf (volle) Touren kommen
    а) расшевелиться
    заработать, начать действовать
    набрать темп. Er hat uns gezeigt, wie man die Arbeit geschickter machen kann, und dadurch sind wir erst richtig auf Touren gekommen,
    б) взбеситься, разъяриться, взбелениться. Ich kann dir sagen, unser Lehrer kommt auf Touren, wenn er jemanden beim Abschreiben erwischt,
    в) встряхнуться, развеселиться, воспрянуть духом. Erst als Hans ein paar Bänder [Kassetten] mit ganz neuer Tanzmusik mitbrachte, kamen wir so richtig auf Touren. auf vollen Touren laufen идти полным ходом, успешно развиваться. Arbeitslosigkeit kennt man nicht, wenn die ganze Wirtschaft auf vollen Touren läuft, die Tour kenne ich! фам. знаем мы эти штучки! Er hat mal wieder Kopfweh und kann nicht mithelfen. Die Tour kenne ich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tour

  • 11 still

    1. adj
    2) безмолвный, молчаливый
    still! — тише!, молчать!
    stiller Wahnsinnмед. тихое помешательство
    die stille Wocheцерк. страстная неделя
    stille Reserven — эк. скрытые резервы
    stiller Teilhaberком. юр. негласный компаньон
    ••
    er ist ein stiller Mann — его уже нет, он умер
    stille Wasser sind tief ≈ посл. тихие воды глубоки; в тихом омуте черти водятся
    2. adv
    тихо, спокойно
    sich still verhaltenвести себя спокойно

    БНРС > still

  • 12 still

    still I a ти́хий, споко́йный, сми́рный; неподви́жный; ро́бкий; ein stilles Plätzchen ти́хое [укро́мное] месте́чко
    still I a безмо́лвный, молчали́вый
    still! ти́ше!, молча́ть!
    stiller Schmerz безмо́лвное го́ре
    eine still e Übereinkunft молчали́вое соглаше́ние
    ein stiller Vorwurf немо́й упрё́к [уко́р]
    stiller Wahnsinn мед. ти́хое помеша́тельство
    die stille Woche церк. страстна́я неде́ля
    still sein молча́ть
    still werden затиха́ть, умолка́ть
    still I a та́йный
    stille Liebe та́йная любо́вь
    stille Reserven эк. скры́тые резе́рвы
    stiller Teilhaber ком. юр. негла́сный компаньо́н
    im stillen тайко́м, втихомо́лку, исподтишка́; не сказа́в ни слова́
    er ist ein stiller Mann его́ уже́ нет, он у́мер
    stille Wasser sind tiet посл. ти́хие во́ды глубоки́; в ти́хом о́муте че́рти во́дятся
    still II adv ти́хо, споко́йно; sich still verhalten вести́ себя́ споко́йно

    Allgemeines Lexikon > still

  • 13 durchdringen

    1) v. Licht, Auge - Finsternis; v. Lärm - Stille, Luft прони́зывать /-низа́ть. jäh durchschneiden проре́зывать /-ре́зать
    2) erfüllen: v. Weinen, Schluchzen - die Stille, Nacht наполня́ть напо́лнить
    3) jdn. v. Kälte, Schmerz, Gefühl прони́зывать /-низа́ть [v. Kälte auch пробира́ть/-бра́ть] кого́-н. (наскво́зь)
    4) etw. geistig erfassen глубоко́ вника́ть вни́кнуть во что-н.
    ————————
    проника́ть прони́кнуть. v. Licht, Sonne - durch Laubwerk, Nebel auch пробива́ться /-би́ться. Wasser dringt durch a) durch die Schuhe боти́нки пропуска́ют во́ду <протека́ют> b) durch das Dach auch кры́ша пропуска́ет во́ду <протека́ет>. der Regen dringt jdm. durch die Kleider [bis auf die Haut] durch от дождя́ кто-н. промока́ет /-мо́кнет до после́дней ни́тки [до косте́й]. (bis) zu jdm. durchdringen v. Gerücht, Nachricht, Stimme доходи́ть дойти́ до кого́-н. jds. Stimme dringt bei dem Lärm nicht durch шум заглуша́ет /-глу́шит <перекрыва́ет/-кро́ет> чей-н. го́лос. mit etw. durchdringen durchkommen: mit Vorschlag, Ansicht проходи́ть пройти́ с чем-н. jd. ist durchgedrungen hat sein Ziel erreicht auch кто-н. доби́лся <дости́г> своего́. jd. ist mit seiner Meinung durchgedrungen чьё-н. мне́ние одержа́ло верх

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > durchdringen

  • 14 still

    а тихий;

    die Stille Woche – Страстная седмица;

    der Stille Freitag – Страстная Пятница;

    das stille Gebet – тайная молитва

    Deutsch-Russisches Wörterbuch der christlichen Lexik > still

  • 15 тишина

    БНРС > тишина

  • 16 тишина

    тишина ж Stille f; Lautlosigkeit f (беззвучность); Geräuschlosigkeit f (бесшумность); Ruhe f (спокойствие) соблюдать тишину still sein ( bleiben* vi (s)], Ruhe halten* нарушить тишину die Ruhe stören, die Stille unterbrechen*

    БНРС > тишина

  • 17 durchdringen

    I durchdringen / durchdringen
    d`urchdringen
    (drang dúrch, ist dúrchgedrungen) (vi etw. (A) durchdringen) проникать, пробиваться сквозь что-л., пронизывать что-л.

    Der Regen drang durch die Kleider durch. — От дождя одежда промокла насквозь.

    Das Wasser drang durch die Schuhe durch. — Вода попала в ботинки. / Ботинки (насквозь) промокли.

    Die Kälte [der Wind] drang bis auf die Haut durch. — Холод [ветер] пронизывал до костей.

    Die Sonne ist durch den Nebel durchgedrungen. — Солнце пробилось сквозь туман.

    Dieses Gerücht ist bis zu uns durchgedrungen. — Этот слух дошёл до нас.

    Es ertönte ein durchdringender Schrei. — Раздался пронзительный крик.

    Er hat einen durchdringenden Blick. — У него проницательный взгляд.

    Mich stört dieser durchdringende Geruch. — Меня раздражает этот резкий запах.

    II durchdringen / durchdringen
    durchdri`ngen
    (durchdráng, hat durchdrúngen) vt
    1) (etw. (A) durchdringen) пронизывать, прорывать, прорезать что-л.

    Die Sonne durchdringt den dichten Nebel. — Лучи солнца пробиваются сквозь густой туман.

    Die Scheinwerfer durchdrangen die Finsternis. — Прожекторы прорезали темноту.

    Lautes Schluchzen hat die Stille durchdrungen. — Громкие рыдания прорвали [нарушили] тишину.

    2) (jmdn. / etw. (A) durchdringen; von etw. (D) durchdrungen sein) преисполнить, пронизывать кого-л. (какими-л. чувствами); быть преисполненным чем-л.

    Er ist von Dankbarkeit durchdrungen. — Он преисполнен благодарностью.

    Die Luft war von betäubenden Düften durchdrungen. — Воздух был наполнен дурманящими ароматами. / Воздух переполняли дурманящие ароматы.

    Sie waren von Begeisterung durchdrungen. — Они были преисполнены энтузиазмом.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > durchdringen

  • 18 durchdringen

    I * vi (s)
    1) проникать (сквозь что-л.)
    2) пробиваться, прорываться
    er ist mit seiner Ansicht durchgedrungen — его мнение одержало верх
    II * vt
    проникать; пронизывать
    das Licht durchdrang die Finsternisсвет прорезал тьму
    die Nachricht durchdrang das ganze Land — весть облетела всю страну
    das Schluchzen durchdrang die Stille — рыдания нарушили тишину
    von Begeisterung durchdrungen — полный воодушевления
    durchdrungen vom Bewußtsein — исполненный сознания, проникнутый сознанием (чего-л.)
    von Dankbarkeit durchdrungen — исполненный благодарности
    von der Wichtigkeit einer Sache durchdrungen sein — понимать важность чего-л.
    vom Zeitgeist durchdrungen sein — быть проникнутым духом (своего) времени

    БНРС > durchdringen

  • 19 zerschneiden

    разреза́ть /-ре́зать. in viele Teile, an vielen Stellen auch изре́зывать /-ре́зать. eine Glasscherbe zerschnitt ihm die Hand оско́лком стекла́ ему́ разре́зало ру́ку. sich etw. an etw. zerschneiden Körperteil an scharfem Gegenstand ре́зать по- себе́ что-н. обо что-н. | die Stille zerschnitt ein Schrei тишину́ проре́зало кри́ком, тишину́ проре́зал крик. etw. zerschneidet jdm. das Herz от чего́-н. у кого́-н. се́рдце разрыва́ется. der Bug des Schiffes zerschneidet die Wellen нос корабля́ разреза́ет <рассека́ет> во́лны | zerschnitten разре́занный [изре́занный]

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > zerschneiden

  • 20 senken

    I.
    1) tr: nach unten bewegen опуска́ть /-пусти́ть. Kopf vor Traurigkeit o. Scham; Fahne auch склоня́ть /-клони́ть. Kopf, Blick auch потупля́ть /-ту́пить. den Kopf senken auch поника́ть /-ни́кнуть голово́й | mit gesenkter Fahne с приспу́щенным фла́гом. mit gesenktem Haupt с опу́щенной <поту́пленной> голово́й, пони́кнув голово́й subjektbezogen
    2) tr: verringern, verändern снижа́ть сни́зить, понижа́ть пони́зить. etw. im Preis senken снижа́ть /- <понижа́ть/-> це́ну на что-н. <что-н. в цене́>. die Stimme senken понижа́ть /- <приглуша́ть/-глуши́ть> го́лос | mit gesenkter Stimme приглушённым го́лосом, пони́зив го́лос

    II.
    1) sich senken sich nach unten bewegen опуска́ться /-пусти́ться. v. Wasserspiegel понижа́ться /-ни́зиться
    2) sich senken langsam abfallen: v. Gelände, Weg спуска́ться /-пусти́ться
    3) sich senken sich ausdehnen: v. Nacht, Nebel спуска́ться. die Stille des Abends senkte sich in das Tal тишина́ ве́чера спусти́лась в доли́ну
    4) sich senken nachgeben: v. Gebäude, Mauer, Gleis оседа́ть /-се́сть

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > senken

См. также в других словарях:

  • die Stille — die Stille …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Stille nach dem Schuss — Filmdaten Originaltitel Die Stille nach dem Schuss Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Beteiligung — Die stille Gesellschaft ist eine Sonderform der Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechte des stillen Gesellschafters 4 Steuerliche Behandlung der stillen Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Einlage — Die stille Gesellschaft ist eine Sonderform der Gesellschaft. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Rechtliche Grundlagen 3 Rechte des stillen Gesellschafters 4 Steuerliche Behandlung der stillen Gesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Gesellschaft — Die stille Gesellschaft ist eine Sonderform der Gesellschaft. Sie gehört zu den Personengesellschaften, ist jedoch keine Handelsgesellschaft. Ohne weitere Vereinbarung hat die stille Gesellschaft nach der gesetzlichen Konzeption eher den… …   Deutsch Wikipedia

  • Stille-Kupplung — Die Stille Kupplung ist eine Palladium katalysierte chemische Kupplung einer Organozinnverbindung (Organostannane) mit einem sp2 hybridisierten organischen Halogenid.[1][2] Die Reaktion ist inzwischen in der organischen Synthesechemie sehr weit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stille, die — Die Stille, plur. car. das Abstractum des vorigen Wortes, der Zustand, da es stille ist, in allen vorigen Bedeutungen, besonders so fern still eine Abwesenheit des Lautes und Geräusches bezeichnet, da es denn auch sehr häufig figürlich die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Stille (Fluss) — Stille Gewässerkennzahl DE: 41368 Lage Thüringen, Deutschland Flusssystem WeserVorlage:Infobox Fluss/FLUSSSYSTEM falsch …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Hilfe — Die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte ist eine 1951 von Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg (1900–1974) gegründete Hilfsorganisation für Kriegsgefangene und Internierte, die vor allem durch ihre Unterstützung von NS Tätern in… …   Deutsch Wikipedia

  • Stille-Nacht-Kapelle — Die Stille Nacht Kapelle steht in der Stadt Oberndorf im österreichischen Bundesland Salzburg und ist dem Gedächtnis des Weihnachtsliedes Stille Nacht, heilige Nacht und seines Textdichters Joseph Mohr sowie seines Komponisten Franz Xaver Gruber… …   Deutsch Wikipedia

  • Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte — Die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte ist eine 1951 von Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg (1900–1974) gegründete Hilfsorganisation, die vor allem durch ihre Unterstützung von NS Tätern in die Kritik geriet.… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»